
Die Implementierung einer Cloud ERP-Lösung spart Zeit und Geld, damit Sie sich auf Ihr Business fokussieren können

Unternehmen mit weltweiten Niederlassungen können all ihre Geschäftsprozesse detailliert und in Echtzeit einsehen. Die Cloud macht es möglich.

Klassenerhalt entscheidet sich nicht nur auf dem Platz. Digitalisierung, ERP-Cloud-Lösung und Echtzeit-Daten helfen 1.FC Nürnberg beim modernen Finanzwesen

Endlich wieder mehr Zeit für das Wesentliche: Ihre Kunden – wie Sie mit einem effizienten CRM-System auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen.

Sanktionslistenprüfung sind für Unternehmen Pflicht. In Zeiten von Terroranschlägen ist es umso wichtiger, seine Geschäftspartner zu überprüfen.

Bei der Auswahl eines ERP-Systems kommen Sie mit Sicherheit irgendwann an den Punkt, an dem Sie merken: Kein System auf dem Markt bietet Ihnen zu 100% das, was Sie sich vorstellen. Ist eine Funktion perfekt, mangelt es vielleicht an einer für Ihr Unternehmen wichtigen anderen Stelle. Ein bekanntes Dilemma, auf das bei On-Premise-Lösungen mit kundenindividuellen Erweiterungen reagiert wird. Bei einer Cloud-Lösung sind Prozesse vermeintlich viel stärker standardisiert, die Individualisierung muss anders stattfinden, da man den Betrieb dem Softwareanbieter überlässt. Auch hier werden kundenspezifische Lösungen und Erweiterungen umgesetzt, die aber auf Grund der immer einheitlichen Basis sehr viel einfacher sind und mehr als einem Kunden nutzen könnten - sofern man sie an einem zentralen Ort verfügbar macht.

Ein modernes Cloud-ERP bietet mit der Option auf kundenspezifische Massenfertigung eine interessante Alternative zur Auftrags- bzw. Variantenfertigung.

In einem mittelständigen Fertigungsbetrieb muss alles wie am Schnürchen laufen: Verwaltung, Management, Maschinen. Keine leichte Aufgabe.

Bei zukunftsfähigen Unternehmen nimmt die IT und Cloud-Computing eine Schlüsselrolle ein.

Bilanzierungsstandard IFRS 15 zur Umsatzrealisierung: CFOs müssen mit 5-Schritte-Modell bestimmen, wann sie Umsatzerlöse erfassen. Hier die Schritte.

Die Rolle des CFO befindet sich im Wandel. Erfahren Sie mehr über den neuen Fokus und die neuen Herausforderungen eines CFOs durch die Digitalisierung.

Integrierte Finanzplanung, Analyse und Reporting: Mehr Transparenz und aussagefähige Kennzahlen.

Mit der richtigen Unternehmenssoftware können Sie sich als CFO wieder auf Ihre Kernaufgabe, der Umsetzung Ihrer Finanzstrategie, fokussieren.

Der CFO eines mittelständischen Unternehmens muss viele fachliche und soziale Kompetenzen in sich vereinen. Welche das sind, lesen Sie hier.

Generationswechsel von On-Premise-Systemen hin zu Cloud-ERP in vollem Gange. ERP-Anwendungen bieten eine gute Basis für Digitalisierung und Industrie 4.0.

Cloudbasierte ERP-Systeme sollen CFOs die mühsame Aufbereitung von Zahlen erleichtern – in Echtzeit, ohne Medienbrüche sowie jederzeit abrufbar.

Um in Zeiten der Digitalisierung mithalten zu können, empfiehlt sich eine Potentialberatung. Damit analysieren und optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse.

Daten sind schneller verloren, als man denkt. Ein Hochwasser kann Akten und Server zerstören. Eine Cloud-Lösung schützt Sie vor Datenverlust.

Digitalisierung in Handel und Banking: Können sich innovative Bezahlmethoden wie Mobile Payment oder Self-Check-out-Systeme in Deutschland durchsetzen?

B2B2C: Mit Omnichannel-Konzepten näher am Kunden. Wie können Unternehmen E-Commerce, B2B- sowie B2C-Handel durchgängig im IT-System abbilden?

Bei einem Betriebsunfall geht es auch um Schuld und Haftung. Hier muss das Management die Dokumentationspflicht erfüllen. Dabei helfen Cloud ERP-Systeme.

Erfahren Sie, wie Sie als Projektmanager mit unterstützender Software Ihr wertvollstes Gut vermehren: Ihre Freizeit.

Im Notfall vernetzt - eine neue App warnt Menschen in Deutschland vor gefährlichen Wetterlagen und gibt ihnen wichtige Tipps.

Sport und Big Data? Spezielle Lösungen machen Daten zur Vor- bzw. Nachbereitung sowie zur Optimierung der eigenen wie der Teamleistung nutzbar.